Commercial Audit
Die Vertriebskanäle optimal nutzen.
Die Lösung liegt in der Vereinfachung des Komplizierten. Die Unternehmensberatung durch Michael Hucho bringt den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch die Commercial Audit. Hotelketten, Kooperationen und Management Companies profitieren von seiner langjähriger Erfahrung in operativer und strategischer Führungsverantwortung in namhaften internationalen Hotelunternehmen.
Als in der Hotel- und Reisebranche weit vernetzter Management Experte in den Disziplinen Sales, E-Commerce, Distribution, Loyalty & CRM sowie Guest Experience und Customer Care ist er anerkannter Fachmann für die Themenfelder Customer Centricity, Digital Touchpoints und Business Transformation. Mit der Expertise von Michael Hucho werden die Vertriebskanäle optimal genutzt.
Die Commercial Audit führt zum Ziel:
- Welche Distributionsstrategie zahlt nachhaltig in den Unternehmenserfolg ein?
- Welche Führungs- und Umsetzungskompetenzen werden künftig im Vertrieb benötigt?
- Welche Organisations- und Kommunikationsstruktur ist optimal für die kommenden Herausforderungen?
- Welche Investitionen, Maßnamen und Aktionen bringen das erwünschte Ergebnis?
- Wie kann der Erfolg effektiv gemessen werden?
Das Erfolgskonzept der Commercial Audit durch Michael Hucho gliedert sich in 3 einander ergänzende Vertikalen:
1. Bewertung
Der „ist“ Zustand wird objektiv und strukturiert analysiert
- Bestehende und geplante Aktivitäten
- Kosten vs. Umsätze
- Zielsetzung und -Kontrolle
- Kooperation und Kommunikation
Das Ergebnis:
- Klar verständliche belastbare Bestandsaufnahme
- Nachvollziehbare und objektive Bewertung
- Identifikation der wichtigsten Handlungsfelder
2. Planung
Der „soll“ Zustand wird nach Handlungsfeldern gegliedert
- Strategieentwicklung kurz / mittel / langfristig
- Maßnahmenplan der künftigen digitalen Aktivitäten
- Organisation (Silos, Schnittstellen, Kommunikation)
- Kompetenzfelder Führungskräfte / Mitarbeiter / Teams
Das Ergebnis:
- Konsensfähige Darstellung der digitalen Strategie
- Klare Gliederung der Prioritäten
- Konkret plan- und umsetzbare Roadmap
3. Umsetzung
Der Maßnamenplan wird im Unternehmen implementiert
- Interim Management
- Begleitung des Führungsteams bei der Umsetzung „on the job“
- Kommunikation der digitalen Strategie
- Change Management zur gezielten Transformation
- Training / Coaching / Mentoring
- Konfliktmanagement
Das Ergebnis:
- Nachhaltige Umsetzung der geplanten Maßnahmen
- Erfolgskontrolle
- Nutzung der neuen Wettberwerbsvorteile