Professional Mentoring
Talente durch Fachkenntnis, Führungserfahrung und Netzwerk fördern.
Das Professional Mentoring durch Michael Hucho verbindet weitreichende Fachkenntnis der Hotel- und Reisebranche mit operativer und strategischer Führungserfahrung in namhaften internationalen Hotelunternehmen. Seine Spezialisierung auf die Themenbereiche „Commercial“ und „Franchise“ in der internationalen Kettenhotellerie bietet einzigartige Fachexpertise. Im Netzwerk aus der Branche – für die Branche.
Im Gegensatz zu unternehmensinternen Programmen hat die externe Lernpartnerschaft im Professional Mentoring den entscheidenden Vorteil, vollkommen unabhängig zu sein. Der Mentee profitiert von einer sicheren Entwicklungsumgebung ohne störende Einflüsse. Es gilt die absolute Vertraulichkeit aller Inhalte als unverhandelbares Grundprinzip.
Dadurch ermöglicht das Professional Mentoring durch Michael Hucho gezielt Kompetenzen, Wissen, Fähigkeiten und Netzwerk des Mentees zu vergrößern. Davon profitiert der Mentee persönlich als Mitarbeiter und gleichermaßen das gesamte Unternehmen. Eine reale Win-Win-Situation.
Zielvorgaben für das Unternehmen:
- Talente im Unternehmen gezielt und nachhaltig fördern
- Führungskräfte effektiv auf künftige Aufgaben vorbereiten
- Leistungsträger sinnvoll und authentisch an das Unternehmen binden
- Effiziente Unterstützung bei Transformationsprozessen geben
- Anhaltende Motivation durch professionelle Karrierebegleitung erzielen
Zielvorgaben für den Mentee:
- Flexible Mitarbeiter- und Projektführung, auch in Krisensituationen
- Erfolgreicher Umgang mit komplexen Transformationsprozessen
- Überzeugend kommunizieren, um andere für Strategien, Ziele und Projekte zu gewinnen
- Wirksame Allianzen bilden und souverän mit den Erfolgsfaktoren Macht und Politik umgehen
- Komplexe Sachverhalte zielführend vereinfachen und damit erfolgreich gestalten
Das Programm erfolgreich einsetzen
Auftraggeber und Mentee profitieren gleichermaßen vom klar strukturierten Programmablauf. Die Lernpartnerschaft besteht üblicherweise zwischen 6 und 10 Monaten. Sie beginnt mit Absprache der Zieldefinition, gefolgt von einem ersten vertraulichen Kennenlerngespräch zwischen Mentee und Mentor.
Danach führt Michael Hucho den Mentee durch die regelmäßigen Mentoring Sessions, wahlweise physisch oder online. Der Mentee erhält darüber hinaus wertvolle ad hoc Unterstützung. Dieser zuätzliche „Joker“ ist für den Mentee sehr effektiv, besonders in Krisensituationen.
Alle im Mentoring geteilten Inhalte bleiben ausnahmslos vertraulich. Den Abschluss des Programmes bildet ein zusammenfassendes Reflexionsgespräch im Dreieck Führungskraft, Mentee und Mentor als Erfolgkontrolle.